Grundlage des Geographischen Informationssystems (GIS) ist eine zentrale Datenbank, die verschiedenste Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammen führt: neben den Grundstücksnummern aus der amtlichen Digitalen Katastralmappe können z.B. Häuser, aber auch Wasserleitungen, Kanaldeckel, Gehsteige, Brücken und Stege bis hin zu Bäumen dargestellt und mit anderen Inhalten, wie Luftbildern, Flächenwidmungsplan, Gefahrenzonenplan ua. lagerichtig hinterlegt werden. Quelle: http://www.feldkirch.at/
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/
Keywords:
Ansprechpersonen:
Relevante Links:
Feldkirch GIS:
Geoinformation.net:
http://www.geoinformation.net/
Geographic Information Science & Technology Graduate Programs:
Urban planning and GIS (Englisch):
GIS Solutions for Urban and Regional Planning (Englisch):
GIS in Transportation Planning GIS in Transportation Planning (Englisch):
Youtube-Video: