Mit "Big Data" werden große Mengen an Daten bezeichnet, die u.a. aus Bereichen wie Internet und Mobilfunk, Finanzindustrie, Energiewirtschaft, Gesundheitswesen und Verkehr und aus Quellen wie intelligenten Agenten, sozialen Medien, Kredit- und Kundenkarten, Smart-Metering-Systemen, Assistenzgeräten, Überwachungskameras sowie Flug- und Fahrzeugen stammen und die mit speziellen Lösungen gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden.
Bendel, Oliver. Big Data. Beitrag für das Gabler Wirtschaftslexikon. Springer Gabler, Wiesbaden 2015. Über http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/big-data.html.
Bildquelle: https://www.ucl.ac.uk/
Keywords:
Ansprechpersonen:
Zahlen/Fakten:
Bildquelle: https://d28wbuch0jlv7v.cloudfront.net/
Relevante Links:
(DE)
Big Data Artikel:
Was hinter Big Data steckt (Video):
Big Data und Emotionserkennung:
Big Data Analytics, Software, Tools + Trends:
"Big Data wird unsere Welt revolutionieren"(Video):
(EN)
What it is and why it matters (+Video):
Definitions of Big Data: